4. November 2019
Newsletter November 2019
Inhalt:
- Neue Regeln bei Steuererklärungsfristen und Verspätungszuschlägen
- Übergangsregelung bei Registrierkassen beschlossen
- III. Bürokratieentlastungsgesetz auf den Weg gebracht
- Steuerliche Verbesserungen zur Stärkung des Ehrenamts geplant
- Geplante Behandlung des Ausfalls einer Kapitalforderung
- Unbelegte Brötchen mit einem Heißgetränk sind steuerfreie Aufmerksamkeiten
- Fahrtickets als steuerfreie Gehaltsbestandteile für Arbeitnehmer
- „Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen“ ohne Kostenübernahme für Alten-/Pflegeheim
Link: Newsletter November 2019
Kategorien: Aktuelles | Keine Kommentare »
28. Oktober 2019
Unser Büro ist am 01.11.2019 geschlossen
Unser Büro ist am
Freitag, den 01. November 2019
geschlossen.
Wir sind am Montag, den 04. November 2019 ab 08:00 Uhr wieder zu erreichen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Kategorien: Aktuelles | Keine Kommentare »
27. September 2019
Unser Büro ist am 04.10.2019 geschlossen
Unser Büro ist am
Freitag, den 04. Oktober 2019
geschlossen.
Wir sind am Montag, den 07. Oktober 2019 ab 08:00 Uhr wieder zu erreichen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Kategorien: Aktuelles | Keine Kommentare »
23. September 2019
Steuererklärungen ab dem Jahr 2018 – Wann ist Abgabefrist?
Steuererklärungen ab dem Jahr 2018 – Wann ist Abgabefrist?
Das Finanzamt gibt mehr Zeit zur Abgabe der Steuererklärungen, aber Achtung – wer sich zu viel Zeit lässt, der muss unter Umständen mit einer Strafe rechnen.
Seit 100 Jahren galt als Abgabefrist für die Steuererklärungen der Stichtag Ende Mai, insofern Sie die Steuererklärung selbst erstellen. Ab dem Veranlagungsjahr 2018 sieht das anders aus.
Aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens gelten erstmals ab dem Jahr 2019 folgende Fristverlängerungen zur Abgabe der Steuererklärungen 2018:
Wer seine Steuererklärungen ohne professionelle Hilfe erstellt, hat eine Frist bis zum 31.07.2019.
Wer für seine Steuererklärung unsere Hilfe als Steuerberater in Anspruch nimmt, muss diese bis zum 29.02.2020 an das Finanzamt übermitteln.
Aber aufgepasst: Halten Sie die oben genannte Frist nicht ein, droht das Finanzamt mit dem Festsetzen eines Verspätungszuschlags. Der Zuschlag kann ab einer Höhe von mindestens 25,00 € pro angefangenen Monat ausfallen. Dies ist jedoch abhängig von der Höhe der zu erwartenden Gesamtnachzahlung. Erhalten Sie für das Jahr eine Erstattung, setzt das Finanzamt in der Regel keinen Verspätungszuschlag fest.
Kategorien: Aktuelles | Keine Kommentare »
9. September 2019
Newsletter September 2019
Inhalt:
- Anforderungen an Registrierkassen ab 01.01.2020
- Automatischer Informationsaustausch über (ausländische) Finanzkonten in Steuersachen zum 300.9.2019
- Neuregelung der ersten Tätigkeitsstätte nach dem Reisekostengesetz
- Kindergeldanspruch bei Zweitausbildung
- Rückzahlung von „weitergeleitetem“ Kindergeld
- Zuordnung einer Beteiligung zum Privat- oder Betriebsvermögen
- Unverzügliches Nutzen des Familienheims zur Erlangung einer Erbschaftsteuerbefreiung
Link: Newsletter September 2019
Kategorien: Aktuelles | Keine Kommentare »
20. Juni 2019
Newsletter Juli 2019
Inhalte:
- Entwurf eines Gesetzes zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität
- Gesetzentwurf zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung
- Offenbarung von Kassendaten bei Verschwiegenheitspflicht
- Verkäufe über eBay als gewerbliche Tätigkeit
- Schätzung von Einkünften aus Gewerbebetrieb bei ungeklärtem Geldzuwachs
- Aufwendungen aus nebenberuflicher Tätigkeit als Übungsleiter steuerlich abziehbar?
- EuGH verpflichtet Mitgliedstaaten zur Zeiterfassung von Arbeitnehmern
Link: Newsletter Juli 2019
Kategorien: Aktuelles | Keine Kommentare »
11. Juni 2019
Newsletter Juni 2019
Inhalte
- Anhebung der Gleitzone bei Midijobbern
ab 01.07.2019
- Zuwendungen des Arbeitgebers zur Gesundheitsförderung – hier „Sensibilisierungswoche“
- Gewerbliche oder freiberufliche Tätigkeit –
hier „Heileurythmie“
- Steuerfreie „private Veräußerungsgeschäfte“ nach kurzzeitiger Vermietung?
- Steuerlicher Verlust durch Ausbuchung
wertloser Aktien
- Umsatzsteuer bei einheitlicher Leistung –
hier: Erstellung einer Gartenanlage
- TERMINSACHE: Zuordnung eines gemischt
genutzten Gegenstands/Gebäudes zum
Unternehmen
- Keine Abschaffung der A1-Bescheinigungen
für Auslandsaufenthalte
Link: Newsletter Juni 2019
Kategorien: Aktuelles | Keine Kommentare »
9. Mai 2019
Newsletter Mai 2019
Inhalt
- Kindergeld für Volljährige in Ausbildung mit Erwerbstätigkeit
- Stipendien mindern nicht die Werbungskosten für eine Ausbildung
- BMF reagiert auf Steuernachforderungen bei Onlinehändlern
- Jobticket auch für Minijobber
- Mehrfachbeschäftigungen bei 450,00-€-Jobbern
- Steuerliche Anerkennung von Verlusten aus sonstigen Kapitalanlagen
- A1-Bescheinigungen für Auslandsaufenthalte elektronisch anfordern
- Unterricht nicht immer umsatzsteuerbefreit
Link: Newsletter Mai 2019
Kategorien: Aktuelles | Keine Kommentare »
17. April 2019
Unser Büro ist am 25.04.2019 ab 15:00 Uhr und am 26.04.2019 geschlossen
Unser Büro ist aufgrund einer internen Fortbildungsveranstaltung
Donnerstag, den 25.04.2019 ab 15:00 Uhr und am Freitag, den 26.04.2019
geschlossen.
Wir sind am Montag, den 29.04.2019 ab 08:00 Uhr wieder zu erreichen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Kategorien: Aktuelles | Keine Kommentare »
10. April 2019
Newsletter April 2019
Inhalt
- Pkw-Überlassung auch zur privaten Nutzung an Minijobber
- Private Nutzung betrieblicher Fahrräder steuerfrei – die Zweite
- Handlungsbedarf bei Minijobbern auf Abruf
- Steuernachforderungen bei Onlinehändler?
- Auch ausländische Transportunternehmen müssen Mindestlohn bezahlen
- Entwurf eines Gesetzes gegen illegale Beschäftigung und Sozialleistungsmissbrauch
- Verdeckte Gewinnausschüttung durch Beraterhonorare
- Rückwirkende Zusammenveranlagung für alle, die ihre Lebenspartnerschaft in eine Ehe umwandeln
- Neues zum Urlaubsrecht
Link: Newsletter April 2019
Kategorien: Aktuelles | Keine Kommentare »